Was sind ESG-Verordnungen?
Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG) bilden den Rahmen für eine transparente und verantwortungsvolle Geschäftstätigkeit von Unternehmen. Diese Standards legen fest, wie Unternehmen über Nachhaltigkeitskennzahlen berichten, ethische Richtlinien einhalten und mit ökologischen und sozialen Risiken umgehen. Die Einhaltung von ESG-Vorschriften ist nicht mehr optional, sondern ein geschäftlicher Imperativ, der durch wachsende gesetzliche Anforderungen und Erwartungen der Stakeholder vorangetrieben wird.
Das Wachstum der Nachhaltigkeitsstandards
Die Landschaft der ESG-Regelwerke hat sich in den letzten zehn Jahren um 155 % vergrößert und spiegelt damit einen Anstieg der globalen Nachhaltigkeitsrichtlinien wider. Von der Europäischen Entwaldungsverordnung(EUDR) bis hin zur Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen(CSRD) - diese Rahmenwerke verändern die Branchen. Die Navigation durch diese komplexe Regulierung - oft als "Buchstabensuppe" bezeichnet - kann für Unternehmen jedoch entmutigend sein.
Vereinfachung der ESG-Compliance für Ihr Unternehmen
Um mit den ESG-Richtlinien Schritt zu halten, sind klare Erkenntnisse und praktische Lösungen erforderlich. Um Risiken zu minimieren und Wettbewerbsvorteile zu erhalten, ist es wichtig zu verstehen, welche Vorschriften für Ihr Unternehmen gelten, und sich auf die zukünftige Einhaltung vorzubereiten. Im Folgenden haben wir die wichtigsten ESG-Vorschriften skizziert, die sich bereits auf die Geschäftstätigkeit auswirken und das regulatorische Umfeld auch in den kommenden Jahren prägen werden.